Alle Kurse in der Übersicht
März 2023
Backen für Kinder – Osterleckereien selbst gemacht!
Du bist zwischen 7 und 10 Jahre alt und backst gerne? Dann bist Du hier richtig! An diesem Nachmittag backt und dekoriert ihr selbst Osterleckereien, die Ihr natürlich auch gleich probieren dürft. Was übrig bleibt, könnt Ihr dann zuhause genießen! Bitte Schürze, Geschirr- und Spültuch sowie einen Behälter mitbringen. Wichtige Information zur Online-Anmeldung: Für den Versand der Anmeldung müssen alle Felder befüllt werden. Falls Sie nicht sofort nach dem Absenden eine Email-Bestätigung erhalten (bitte Postfach gleich prüfen), war die Anmeldung NICHT erfolgreich.
Informationen & Anmeldung »April 2023
Zirkus Luftartistik I – Trapez, Ring Vertikaltuch & Lufthängematte (2 Vormittage)
Artistik/ Zirkus in der Luft für Kinder ab 6 Jahre Kopfüber am Trapez, sich im Ring drehen, am Vertikaltuch klettern, verhüllt in der Hängematte sitzen … Diese Fluggeräte verbindet eines – jede Menge Spaß! Gemeinsam üben, Tricks und Kunststücke lernen und Zirkusspiele dürfen natürlich nicht vergessen werden. Mit viel Freude, Kreativität und Sicherheit hängen wir am Trapez und probieren Kunststücke am Luftring. Dieser Workshop ist für alle Kinder, die gern etwas Zirkusluft schnuppern möchten. Mitbringen: Gute Laune und Baumwoll-Leggings (über die Knie), Langarm-Shirt, Turnschläppchen oder Stoppersocken.Trinken bitte eine kleines Vesper mitbringen Mindesteilnehmerzahl: 5 2 Termine: 05.04.2023 – 9-12.45 Uhr 06.04.2023 – […]
Informationen & Anmeldung »Zirkus Luftartistik II – Trapez, Ring Vertikaltuch & Lufthängematte (2 Nachmittage)
Artistik/ Zirkus in der Luft für Kinder ab 6 Jahre Kopfüber am Trapez, sich im Ring drehen, am Vertikaltuch klettern, verhüllt in der Hängematte sitzen … Diese Fluggeräte verbindet eines – jede Menge Spaß! Gemeinsam üben, Tricks und Kunststücke lernen und Zirkusspiele dürfen natürlich nicht vergessen werden. Mit viel Freude, Kreativität und Sicherheit hängen wir am Trapez und probrieren Kunsttstücke am Luftring. Dieser Workshop ist für alle Kinder, die gern etwas Zirkusluft schnuppern möchten. Mitbringen: Gute Laune und Baumwoll-Leggings (über die Knie), Langarm-Shirt, Turnschläppchen oder Stoppersocken.Trinken bitte eine kleines Vesper mitbringen Mindesteilnehmerzahl: 5 2 Termine: 05.04.2023 – 13.30-17.15 Uhr 06.04.2023 – […]
Informationen & Anmeldung »Im Frühlingswald – Entdeckungsnachmittag für Kinder
Für Kinder von 8-11 Jahren In einer Kleingruppe, erkunden wir bei einer Wanderung (ca. 5 km) durch den Frühlingswald unsere heimische Natur. Von Reute (Parkbucht beim Ortsschild Reute Richtung Durlesbach) über Durlesbach nach Bassenreute führt uns unser Weg. Auf unseren Pfad entdecken wir einige spannende Dinge und lösen das ein oder andere Rätsel der Natur. Endpunkt sind die Weiher bei Bassenreute an denen wir noch Zeit haben für ein Schnitz- oder Bastelprojekt. Es besteht die Möglichkeit zu grillen. Bei Interesse bitte per E-Mail-Kontakt aufnehmen. Bitte beachten: Kleidung dem Wetter angepasst. Da wir im Wald unterwegs sind, bitte lange Hosen die […]
Informationen & Anmeldung »Wieselkinder – freies Bewegungsangebot (2)
Für Kindern im Alter von ca. 1 bis 3 Jahren In diesem Kurs werden Kinder eingeladen, sich im vorbereiteten Raum frei zu bewegen, alleine und mit anderen Kindern zu spielen und sich und ihre Umwelt zu entdecken. Sie werden durch zwei Leiterinnen begleitet und ermutigt, sich in ihrer Umgebung auszuprobieren. Die Eltern dürfen ihr Kind beim Tun beobachten, bleiben aber als Basis an einem festen Platz sitzen. Dabei lernen Kind und Eltern, sich voneinander zu lösen. Die Kinder bestimmen das Tempo. Der Raum ist jede Woche gleich gestaltet und soll auf diese Weise zum Experimentieren und zu vielfältigem Spiel auffordern. […]
Informationen & Anmeldung »Waldzwerge – Spielgruppe im Freien
Eine Spielegruppe der etwas anderen Art für Kindern im Alter von 18 Monaten bis zum Kindergarteneintritt. Mit allen Sinnen den Wald erleben: Zusammen mit einer erwachsenen Begleitperson entdecken die Kinder die Schönheit des Waldes. Wir werden singen, Fingerspiele machen, vorlesen, kleine Waldspaziergänge unternehmen und ganz nebenbei die Jahreszeiten kennenlernen. Erfahren, wie sich der Wald verändert, mit Naturmaterialien basteln und Naturmandalas erstellen – Steine, Stöcke, Blätter, alles wird beim Spiel miteinbezogen. Bitte mitbringen: Kleines Vesper und Getränk, Tasse oder Becher im Rucksack, dem Wetter entsprechende Kleidung (Matschanzug, Gummistiefel), kleines Handtuch, evtl. Sitzmatte. Eine Schutzhütte, die uns bei schlechtem Wetter zur Verfügung […]
Informationen & Anmeldung »Wieselkinder – freies Bewegungsangebot
Für Kindern im Alter von ca. 1 bis 3 Jahren In diesem Kurs werden Kinder eingeladen, sich im vorbereiteten Raum frei zu bewegen, alleine und mit anderen Kindern zu spielen und sich und ihre Umwelt zu entdecken. Sie werden durch zwei Leiterinnen begleitet und ermutigt, sich in ihrer Umgebung auszuprobieren. Die Eltern dürfen ihr Kind beim Tun beobachten, bleiben aber als Basis an einem festen Platz sitzen. Dabei lernen Kind und Eltern, sich voneinander zu lösen. Die Kinder bestimmen das Tempo. Der Raum ist jede Woche gleich gestaltet und soll auf diese Weise zum Experimentieren und zu vielfältigem Spiel auffordern. […]
Informationen & Anmeldung »Auf die Rolle … fertig … los! – Inlinerkurs für Kinder
Für Kinder ab 6 Jahren Eine Kombination aus Geschwindigkeit, Spaß, Ästhetik und Athletik: das ist Inline-Skaten. Das Fahren, Lenken, aber vor allem das Bremsen und das richtige Fallen sind die Bestandteile dieses Kurses. Bitte mitbringen (Voraussetzung für die Teilnahme): Inline Skates, Getränk, komplette Schutzausrüstung bestehend aus Knie-, Hand-, Ellenbogenschützer und Helm Bitte beachten: Der Kurs findet nur bei trockenem Wetter statt! Teilnehmerzahl: 5 bis 10 Wichtige Information zur Online-Anmeldung: Für den Versand der Anmeldung müssen alle Felder befüllt werden. Falls Sie nicht sofort nach dem Absenden eine Email-Bestätigung erhalten (bitte Postfach gleich prüfen), war die Anmeldung NICHT erfolgreich.
Informationen & Anmeldung »Tanzmäuse I – Spielgruppe die zum Tanzen einlädt
Für Eltern mit Kindern im Alter von 2,5 bis 5 Jahren Die Tanzgruppe lädt Eltern-Kind-Paare ein, gemeinsam zu bekannten Kinderliedern und Liedern aus Filmen zu tanzen. Auf spielerische Weise werden leichte Tänze und Bewegungsabläufe erlernt. Gleichzeitig bietet der Kurs Raum, sich frei zu entfalten und selbst kreativ zu werden. Die Inhalte der Kursstunden bestehen größtenteils aus gleichbleibenden Tänzen. Durch die wöchentlichen Wiederholungen können sich die Kinder, wie auch ihre Eltern, auf ihre Lieblingstänze freuen und sich die Bewegungsabläufe immer besser einprägen. Tänze mit integrierten kindlichen Yogaelementen finden ebenfalls Platz. Zusätzlich werden neue Tänze je nach Jahreszeiten, aktuellen Anlässen und Wünschen […]
Informationen & Anmeldung »Tanzmäuse II – Spielgruppe die zum Tanzen einlädt
Für Eltern mit Kindern im Alter von 2,5 bis 5 Jahren Die Tanzgruppe lädt Eltern-Kind-Paare ein, gemeinsam zu bekannten Kinderliedern und Liedern aus Filmen zu tanzen. Auf spielerische Weise werden leichte Tänze und Bewegungsabläufe erlernt. Gleichzeitig bietet der Kurs Raum, sich frei zu entfalten und selbst kreativ zu werden. Die Inhalte der Kursstunden bestehen größtenteils aus gleichbleibenden Tänzen. Durch die wöchentlichen Wiederholungen können sich die Kinder, wie auch ihre Eltern, auf ihre Lieblingstänze freuen und sich die Bewegungsabläufe immer besser einprägen. Tänze mit integrierten kindlichen Yogaelementen finden ebenfalls Platz. Zusätzlich werden neue Tänze je nach Jahreszeiten, aktuellen Anlässen und Wünschen […]
Informationen & Anmeldung »Zwergenturnen Kurs I – Altersgruppe: 1-2 Jahre
Für Eltern mit Kindern im Alter von 12 bis 23 Monaten Die Kindheit ist eine bewegte Zeit, in der schon ganz kleine Kinder über die Bewegung sich selbst und ihre Umwelt besser kennen lernen. Vielfältige und ausreichende Bewegungserfahrungen sind Grundlage von Persönlichkeits- und Intelligenzentwicklung und lassen die „Kleinen“ zu gesunden und selbstbewussten Kindern heranwachsen. Dieser Kurs bietet viel Platz zum Bewegen, Entdecken, Spielen und Spaß haben. Die Aufsichtspflicht verbleibt bei der Begleitperson des Kindes. 5x Dienstag (nicht in den Ferien) Bitte beachten: Die Anmeldung (nur Online!) für diesen Kurs ist ab Anfang März möglich! Wichtige Information zur Online-Anmeldung: Für […]
Informationen & Anmeldung »Zwergenturnen Kurs II – Altersgruppe: 2-3 Jahre
Für Eltern mit Kindern im Alter von 24 bis 36 Monaten Die Kindheit ist eine bewegte Zeit, in der schon ganz kleine Kinder über die Bewegung sich selbst und ihre Umwelt besser kennen lernen. Vielfältige und ausreichende Bewegungserfahrungen sind Grundlage von Persönlichkeits- und Intelligenzentwicklung und lassen die „Kleinen“ zu gesunden und selbstbewussten Kindern heranwachsen. Dieser Kurs bietet viel Platz zum Bewegen, Entdecken, Spielen und Spaß haben. Die Aufsichtspflicht verbleibt bei der Begleitperson des Kindes. 5x Dienstag (nicht in den Ferien) Bitte beachten: Die Anmeldung (nur Online!) für diesen Kurs ist ab Anfang März möglich! Wichtige Information zur Online-Anmeldung: Für […]
Informationen & Anmeldung »Wortreich – Schenke Deinem Kind Wörter fürs Leben
Sprache begleitet uns vom ersten Augenblick an und schafft Verbindung zu anderen Menschen. Damit Ihr Kind die Welt sicher entdecken kann, braucht es Sprache und viele Wörter. Als Eltern können Sie Ihr Kind in seiner Sprachbildung mit einfachen Möglichkeiten unterstützen. In diesem Elternkurs erhalten Sie Wissen über: Wie verläuft die Sprachentwicklung von 0 – 5 Jahren Wie hängen Sprache und Lernen zusammen? Fragealter und Spracherwerb Auffälligkeiten im Spracherwerb Wie unterstützen Sie Ihr Kind beim Spracherwerb? Eltern als Vorbild beim Spracherwerb Der Kurs findet an zwei Terminen (26.04. und 03.05.) statt: Am ersten Termin erhalten Sie pädagogische Inhalte. Am zweiten Termin […]
Informationen & Anmeldung »Mai 2023
„Lernblockaden erkennen und situationsgerecht auflösen“ – durch pädagogische Kinesiologie
Im Vortrag stellt Ihnen der kinesiolgoische Lernberater Ralph Nolte die ganzheitliche Methode zur Optimierung von Lernprozessen vor, die Lernblockanden feststellt und teilweise direkt beheben kann. In versändlicher Form erklärt er wie Sie selbst und Ihr Kind Informationen im Gehirn aufnehmen, speichern und verarbeiten wie Lernblockaden entstehen welche kinesiologischen Möglichkeiten es zur Behebung gibt Kinder ab der 5. Klasse können zusammen mit einem Elternteil am Vortrag teilnehmen. Mindestteilnehmerzahl: 8 Wichtige Information zur Online-Anmeldung: Für den Versand der Anmeldung müssen alle Felder befüllt werden. Falls Sie nicht sofort nach dem Absenden eine Email-Bestätigung erhalten (bitte Postfach gleich prüfen), war die Anmeldung […]
Informationen & Anmeldung »Im Haldenwald bei Reute – Entdeckungsvormittag für Kinder
Für Kinder von 8-11 Jahren In einer Kleingruppe, erkunden wir bei einer Wanderung (ca. 4 km) durch den Frühlingswald unsere heimische Natur. Von Reute aus starten wir unsere Entdeckungstour durch den Haldenwald. Bergab folgen wir einen wilden Bachlauf durch den Wald. Tierspuren- und Pfade, Frühlings Pflanzen, kleine Kletterabenteuer und vieles mehr gibt es zu entdecken und zu erleben. Wir folgen dem Bach bis er in die Schussen mündet und wandern Richtung Bahnhof Durlesbach. Es besteht die Möglichkeit für die Familien, an den Picknickbänken des Bahnhofs noch zu vespern. Bitte beachten: Kleidung dem Wetter angepasst. Da wir im Wald unterwegs […]
Informationen & Anmeldung »Juni 2023
„Trauerpfütze – mit Kindern trauern“
Vortrag mit Austausch für Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 14 Jahre.
Einen geliebten Menschen zu verlieren bedeutet einen schweren Verlust. Das zu verarbeiten, stellt eine große Lebensaufgabe dar, auch für kleine Menschen. Kinder und Jugendliche trauern anders als Erwachsene.
Oktober 2023
Mit allen Sinnen – das Lernen fürs Leben beginnt
Über unsere Sinne verbinden wir uns mit unserer Umwelt. Von Geburt an nehmen Kinder die Reize aus der Umwelt auf und verarbeiten diese in einem inneren Prozess – das Lernen fürs Leben beginnt. Welche Sinne hat der Mensch, neben hören, sehen, riechen, schmecken und tasten? Wie können wir Kinder im Familienalltag begleiten, dass ihre Sinne altersentsprechend in einem gesunden Maß angeregt werden. Welche Signale zeigen uns Kinder, wenn sie zu wenig oder zu viel Sinnesreizen ausgesetzt sind? Wie zeigen sich Wahrnehmungsstörungen und was können Eltern tun? Neben theoretischen Inputs, werden Sie an diesen zwei Abenden eingeladen, durch Übungen Ihre eigenen […]
Informationen & Anmeldung »